Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2021/2022
| (Auszug aus dem Vorlesungsverzeichnis des Mathematischen Instituts) | ||||
| Für Präsenzveranstaltungen ist ein 3G-Nachweis erforderlich und die Hinterlegung der Corona-Kontakdaten in HISinOne förderlich. | ||||
| Bei einigen Vorlesungen ist noch nicht bekannt, ob sie in Präsenz stattfinden oder online. | ||||
| Bitte kontaktieren Sie für Nachfragen die Dozenten bzw. Assistenten! | ||||
Vorlesungen |          ||||
| E | Erweiterung der Analysis | P. Pfaffelhuber | ||
| Vorlesung: Do 10-12, HS II, Albertstr. 23b | ||||
| Übung (2-stündig): verschiedene Termine | ||||
| Assistenz | T. Enger | |||
| B, Z | Stochastik | T. Schmidt | ||
| Vorlesung: Fr 10-12, HS Weismann-Haus, Albertstr. 21a | ||||
| Übung (2-stündig, 14-täglich): verschiedene Termine | ||||
| Assistenz | M. Ritter | |||
| III | Mathematische Statistik | T. Schmidt | ||
| 9 ECTS | Live-Besprechungen: Do 12-14, HS II, Albertstr. 2 (zweiwöchig ungerade KW)  |              |||
| Übung (2-stündig): Fr 12 -14, SR127 Vorlesung (4-stündig): vorwiegend asynchrones digitales Angebot  |              ||||
| Assistenz | M. Ritter | |||
| III | Stochastische Prozesse | A. Rohde | ||
| 9 ECTS | Vorlesung: Mo, Mi 12-14, Morphy, BigBlueButton | |||
| Übung (2-stündig): Termin wird noch festgelegt | ||||
| Assistenz (Tutorium zur Veranstaltung) | J. Brutsche | |||
| II | Wahrscheinlichkeitstheorie | P. Pfaffelhuber | ||
| 9 ECTS | Fragestunde: Mo 12-14, HS II, Albertstr. 23b Vorlesung (4-stündig): asynchrones digitales Angebot  |              |||
| Übung (2-stündig): Anmeldung auf ILIAS | ||||
| Assistenz | J. Stiefel | |||
| III | Futures and Options | E. Lütkebohmert-Holtz | ||
| 6 ECTS | Fragestunde: Mo 14-16, HS 3118, KG III Vorlesung (2-stündig): asynchrones digitales Angebot  |              |||
| Übung: Mo 16-18, HS 3118, KG III | ||||
| Assistenz | R. Brignone | |||
| Kann für die Spezialisierung Finanzmathematik im M.Sc.-Studiengang | ||||
| auch als wirtschaftswissenschaftliches Spezialisierungsmodul zählen. | ||||
| 6 ECTS | Portfolio Management | E. Lütkebohmert-Holtz, | ||
| Vorlesung: Do 10-12, -, online über BigBlueButton | E. A. von Hammerstein | |||
| Übung: Do 16-18, HS 1243, KG I | ||||
| Kann im B.Sc. und M.Sc. Mathematik nur als Wahlmodul und nicht als | ||||
| Wahlpflichtmodul Mathematik angerechnet werden. Kann für die  |              ||||
| Spezialisierung Finanzmathematik im M.Sc.-Studiengang auch als | ||||
| wirtschaftswissenschaftliches Spezialisierungsmodul zählen. | ||||
| Mathematical Methods for Economics and Finance | E. A. von Hammerstein | |||
| Vorlesung: Mi 14-16, online über BigBlueButton | ||||
| Übung: Mi 16-18, HS 0006, Albertstraße 23 (ZfN) | ||||
| Assistenz | M. Rockel | |||
Praktische Übungen |          ||||
| B | Praktische Übung zu "Stochastik" | J. Brutsche | ||
| 3 ECTS | Mo 12-14, HS Weismannhaus, Albertstr. 21a | |||
Proseminare, Seminare und Arbeitsgemeinschaften |          ||||
| Proseminar: Entscheidungsverfahren | E. A. von Hammerstein | |||
| Di 14-16, HS II, Albertstr. 23b | ||||
| Tutorium zum Proseminar | E. A. von Hammerstein | |||
| Vorbesprechung: Di 20.07.2021, 14:30 Uhr, per Videokonferenz im | ||||
| BigBlueButton-Raum vHammerstein | ||||
| Seminar: Neue Verschärfungen des zentralen Grenzwertsatzes | A. Rohde | |||
| Termin wird bei der Vorbesprechung festgelegt | ||||
| Tutorium zum Seminar | P. Beckedorf | |||
| Vorbesprechung: Mi 20.10.2021, 14:00 Uhr, SR 232 | ||||
| Seminar: Machine Learning, Robustness und Nachhaltigkeit in der | T. Schmidt | |||
| Finanzmathematik | ||||
| Di 10-12, SR 125, Ernst-Zermelo-Str. 1 | ||||
| Tutorium zum Seminar | L. Niemann | |||
| Vorbesprechung und Themenvergabe: In der 2. Semesterwoche, 26.10 | ||||
| Seminar: Finance, Climate Change, and the Global Energy Transition | E. Lütkebohmert-Holtz, | |||
| Die genauen Einzeltermine finden Sie auf obiger Webseite | M. Schäfer, J. Ansari | |||
| Vorbesprechung: In der 1. Semesterwoche, der genaue Termin wird | ||||
| allen vorangemeldeten Interessenten rechtzeitig bekannt gegeben werden. | ||||
| Projektseminar: Stochastische Modelle der Biologie | P. Pfaffelhuber | |||
| Termine nach Vereinbarung | ||||
| Projektseminar: Statistical Learning | A. Rohde | |||
| Zeit/Ort werden noch bekannt gegeben | ||||
| Tutorium dazu | D. Kieffer | |||
| Oberseminar: Stochastik | P. Pfaffelhuber, A. Rohde, | |||
| falls Präsenzlehre möglich: Fr 13-14, SR 226, Hermann-Herder-Str. 10 | T. Schmidt | |||
| virtuell: Fr 13-14, Euwe, BigBlueButton | ||||
| Seminar über Datenanalyse und Modellbildung | H. Binder, P. Pfaffelhuber, | |||
| falls Präsenzlehre möglich: Fr 12-13, SR 226, Hermann-Herder-Str. 10 | A. Rohde, T. Schmidt, | |||
| virtuell: Fr 12-13, Euwe, BigBlueButton | J. Timmer | |||
Kolloquien |          ||||
| Kolloquium der Mathematik | Alle Dozentinnen und Dozenten | |||
| Do 17-18, Lasker, BigBlueButton | der Mathematik | |||
| – besondere Ankündigung – | ||||
Erläuterungen |          |
Pflichtveranstaltungen: |          |
| B | Pflichtveranstaltung im BSc | 
| E | Pflichtveranstaltung im MEd | 
| Z | Pflichtveranstaltung im 2-Hauptfächer-Bachelor | 
| Z* | Pflichtveranstaltung der Lehramtsoption im 2-HF-Bachelor | 
Wahlpflichtveranstaltungen: |          |
| II | Veranstaltung der Kategorie II: geeignet als Wahlpflichtmodul im BSc; im MSc verwendbar für die Module "Angewandte Mathematik", "Reine Mathematik" und im Wahlmodul; in der Regel im Lehramt nach GymPO und im MEd als vertiefte Vorlesung und für den Optionsbereich des 2-Hf-Bachelors geeignet (Voraussetzungen beachten!)  |          
| III | Veranstaltung der Kategorie III: im MSc in allen Modulen verwendbar; einzelne Veranstaltungen sind bei geeigneten Vorkenntnissen für den Wahlpflichtbereich des BSc geeignet  |          
| W | kann im BSc und MSc als Wahlmodul oder im Optionsbereich des 2-Hf-Bachelors verwendet werden; stets Studienleistung! | 
| Die angegebenen ECTS-Punkte gelten für die Verwendung von Veranstaltungen im Wahlpflicht- oder Wahlbereich des jeweiligen Studiengangs. Die ECTS-Punktzahl von Pflichtveranstaltungen ist in der Prüfungsordnung festgeschrieben. | |
| HS | Hörsaal | 
| SR | Seminarraum | 
Hinweis: Ausführliche Informationen (Vorkenntnisse, Folgeveranstaltungen, Prüfungen) finden sich in den von der Fakultät herausgegebenen “Kommentaren zu den Lehrveranstaltungen Mathematik”. (siehe auch: http://www.math.uni-freiburg.de/lehre/v/)  |          |
